Geboren 1952 in Triengen, Kt. Luzern (CH). Matura. Studium der Logopädie. Seit 1976 wohnhaft in St. Gallen (CH). Drei Kinder. Tätigkeit als Schriftstellerin (Prosa, Lyrik, Drama) und als Sprachtherapeutin.

Als Kind entdeckte ich zuerst das Spielen, dann das Sinnen, dann das Lesen und schlussendlich das Schreiben. Es war eines wie das andere. Seit 1989 begreife ich literarisches Schreiben als Teil meiner Lebensgestaltung. Schreiben hat für mich zu tun mit Begriffen wie Wahrnehmen, Herauslösen, Verschärfen, Fremdsein. Es verlangt gleichzeitig Aktion und Kontemplation, Vorstellungskraft und handwerkliche Genauigkeit, Eingreifen und Geschehenlassen. Als Logopädin beschäftigt mich das Wunder der Sprache auch in ihren Grenzbereichen.

Veranstaltungen

  • DI 24. Okt. 2023, 19.00 "Und dann klingelst du bei mir" Buchvernissage mit Lesung und Gespräch

    Restaurant Militärkantine, Saal 1. Stock, Kreuzbleicheweg 2, St. Gallen. Das Buch enthält 14 Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren in leichter Sprache. Leichte Sprache ist eine besondere Art, Geschichten zu erzählen. Es lesen: Christoph Keller, Zsuszanna Gahse, Damian Bright, Christine Fischer. Gespräch mit Autor:innen und Publikum. Apéro und Buchverkauf. Moderation: Rebecca C. Schnyder. Herausgeber: Christoph Keller, Limmat Verlag. Eine Veranstaltung von GdSL - Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur. www.gdsl.ch
  • SO 15. Okt. 2023, 17.00 Uhr "Wortein wortaus" Buchvernissage Erica Engeler

    Die St. Galler Autorin stellt neue Lyrik vor. Sie und ihr Werk werden gewürdigt von: Ruth Erat (Einführung, Moderation) und ihren WeggefährtInnen Claire Bischof, Clemens Umbricht, Monika Schnyder und Christine Fischer, die ebenfalls Gedichte aus Engelers Werk vorlesen. Anschliessend Apéro. Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen. Herausgeberin: Verlag Caracol, Irène Bourquin.
  • SA 13. Mai 2023 "Tag der offenen Tür" zur Literatur!

    13 Uhr - 20 Uhr, Teufenerstrasse 8, St. Gallen: Literaturvermittler Gallus Frei öffnet erstmals die Tür seines neu geschaffenen Literaturbüros. Kurzlesungen: 13.30 Uhr Christine Fischer, 15.00 Uhr Karsten Redmann, 16.30 Uhr Laura Vogt. Kollekte, Getränke. Herzlich willkommen!
  • SO, 12. März 2023 11.00 Matinée "öbere setze - übersetzen"

    Luzerner Mundarttexte setzen über - in Hochdeutsch und Musik. Überraschend und stimmungsvoll. Fährbetrieb garantiert. Musik: Werner Meier, Geige. Rezitation: Nathalie Hubler, Christine Fischer. Texte: Christine Fischer. Diözesane Kirchenmusikschule, Auf dem Damm 17 (bei Drogerie Fehr, Gallusplatz), St. Gallen. Eine Veranstaltung der Programmreihe WORT-MUSIK-TANZ-DISKURS. www.kleinaberfein.sg. Reservation: buewik@bluewin.ch
  • 1. - 23. Dez. 2022 um 18 Uhr 24 KulTürchen

    Figurentheater Herisau, Oberdorfstrasse 18. An jedem Abend im Advent geht ein anderes kulturelles Türchen in Form eines 20-30 minütigen Programms auf. Zu öffnen per Livestream www.24kultuerchen.ch oder aber live vor Ort erleben im Figurentheater Herisau, Oberdorfstrasse 18. Lass dich überraschen! Unter vielen anderen wirken mit: Texte&Töne mit Christine Fischer und Brigitte Meyer. Reservation nicht nötig. Kollekte. Eine Initiative von Anna Schindler&Kathrin Bosshard. Weitere Infos und sämtliche Türchen unter www.24kultuerchen.ch
  • SO, 13. Nov. 2022, 11.00 Uhr, Reise durch Räume

    Matinée im "Raum der Stille" an der Dorfstrasse 16, Frauenfeld. Christine Fischer (Texte) und Brigitte Meyer (Cello) laden ein zu einer literarisch-musikalischen Reise in verschiedensten Tonalitäten. Ganz ohne Gepäck und garantiert CO2-neutral. Kosten Fr. 20.- inkl. Apéro. Anmeldung bei der Gastgeberin: kaeichenberger@bluewin.ch / 079 600 25 18
  • SA 17. Sept. 2022, 20.00 - 24.00 DIE RAHMENHANDLUNG, Literaturfestival Bad Ragaz

    Performative Lesung im Rahmen des Literaturfestival und Stadtparcours Bad Ragaz, 16.-18.09.22. Das Publikum spaziert im 20-Minutentakt in kleinen Gruppen von Leseort zu Leseort. Christine Fischer ist Teil von Parcours 1, Ausgangspunkt: Grand Ressort Bad Ragaz. Sie liest Kurztexte unter dem Titel "Thir in mihr". www.die rahmenhandlung.com
  • DO 1. Sept. ab 19.00 Uhr "People" - Vernissage Bildausstellung

    Der Projektraum 4 1/2, Lämmlisbrunnstr. 4 1/2, St. Gallen präsentiert Bilder von Brigitte Meyer, St. Gallen. Dies vom 1. - 11. Sept. Einführende Worte an der Vernissage: Christine Fischer, Autorin. SA/SO 3./4. Sept.: 15-19 Uhr. FR 9. Sept.: 19-21 Uhr. SA 10. Sept. (Museumsnacht): 17-22 Uhr. Finissage SO 11. Sept: 17-19 Uhr.
  • Erhältliche Werke

  • Herz.Kranz.Gefäss

    Erzählung, 2021, orte Verlag, Schwellbrunn

    Mehr...

  • Im Mai. Am Montag.

    303 Betrachtungen, 2019, orte Verlag, Schwellbrunn

    Mehr...

  • Der Zweifel, der Jubel, das Staunen

    91 Gedankenfenster, 2017, orte Verlag, Schwellbrunn

    Mehr...

  • Lebzeiten

    Roman, 2015, Appenzeller Verlag, Schwellbrunn

    Mehr...

  • Els

    Erzählung, 2012, Appenzeller Verlag, Herisau

    Mehr...

  • Nachruf für eine Insel

    Roman, 2009, Appenzeller Verlag, Herisau

    Mehr...

  • Solo für vier Stimmen

    Roman, 2003, Appenzeller Verlag, Herisau

    Mehr...

  • Vögel, die mit Wolken reisen

    Erzählung, 2005, Appenzeller Verlag, Herisau

    Mehr...

  • Bibliografie/Auszeichnungen

  • Textbeiträge in verschiedensten Zeitschriften, Anthologien und Jubiläumsschriften; Lyrik und lyrische Prosa in zahlreichen Publikationen

  • Black Boxes

    Schauspiel, 2011, Theater Parfin de Siècle, St. Gallen
  • Versteck für himmlische Fische

    Lyrik in Deutsch und Albanisch, 2009, Arberia Design, Tetova
  • Die Bescherung

    Kurzhörspiel, Radio DRS1, 2007
  • Astramadre

    Schauspiel, 2006/07, Theater Parfin de Siècle, St. Gallen
  • Lange Zeit

    Roman, 1994, Edition Hans Erpf, Bern
  • Von Wind und Wellen, Haut und Haar

    Betrachtungen in Lyrik und Kurzprosa 2004, Verlag Ivo Ledergerber, St. Gallen
  • Literatur-, Werk- und Förderpreise 1990,1992, 1997, 2010

  • This list of online casino reviews is our best guess for casinos that will best suit your needs. The top positions are reserved for secure casinos with a perfect reputation, lots of players and a low ratio of unfairly resolved complaints.